Modellraketen
Modellraketenseminar
(eintägig, auf Anfrage)
Dieser Kurs bietet Einblick in die Chemie der Raketenantriebe.
Gezeigt werden Antriebssysteme auf Basis von
- LOX (Liquid Oxygen)
- Wasserstoffperoxid
- Lachgas (N2O)
- UDMH/HNO3
- HTPB/Ammoniumperchlorat (APC)
- Schwarzpulver
Von der Feuerwerks-und Hagelabwehrrakete über die Experimentalrakete im Überschallbereich, Hyperschallmotoren bis zum nuklearen Antrieb wird in den Veranstaltungen die Antriebschemie theoretisch vorgestellt.
Lehrkräften aus Chemie und Physik dient diese einzigartige Veranstaltung zur Wissensvertiefung. Seit 2016 darf ich das Space Team an der TU Wien als Mentor betreuen. Dieser Tätigkeit komme ich mit großer Freude nach, weil ich hier jungen, angehenden Raketentechnikern mein Wissen und die Gefahrenabschätzung chemischer Antriebe direkt bei ihren Projekten vermitteln kann.
weitere Kurshighlights in der Galerie
Hagelabwehrraketen
(eintägig, auf Anfrage)
Raketen zur Hagelabwehr sind in den letzten 20 Jahren durch den Einsatz von Flugzeugen unpopulär geworden. Dennoch stellen sie eine schnelle Möglichkeit dar um Schaden von Kulturen abzuwenden, vor allem dann, wenn Flugzeuge nicht mehr fliegen können (Nacht, zu extremes Wetter).
In diesem, in Österreich einzigartigen Kurs, wird die Schulung zur Erlangung eines Pyrotechnikausweises "P2 Hagelabwehrraketen" angeboten. (eintägige Veranstaltung)
Neueste Entwicklungen, erfolgreich erprobt in den großen Weinbauregionen in Georgien, machen diese Technik wieder interessant:
https://www.youtube.com/watch?v=Cjr_7zg8aFg
https://www.youtube.com/watch?v=gyHGAa62u4k