Referenzen

Videothek

  • „Abenteuer Wissen", ZDF, „Fahndung im Feuersturm", 23. November 2005
  • „Abenteuer Wissen", ZDF, „Explosive Kraft – Der Lohn des Risikos", 18. April 2007
  • „Universum", ORF 2, „Unsichtbare Welten", 1. März 2012
  • „Terra X", ZDF, ZDF Neo, „Schneller als das Auge", 11. u. 13. März 2012
    https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/im-reich-der-superzeitlupe-schneller-als-das-auge-terra-x-100.html
  • „Scientia Potentia Est - Wissenswert", Servus TV, „Space Shuttle - Ende einer Ära", 14. Mai 2012
  • „1,2 oder 3", ORF 1, ZDF, KIKA, Quizshow zum Thema Explosionen, 4. und 5. Jänner 2014
    http://www.kika.de/1-2-oder-3/sendungen/sendung74210.html
  • „Schneller als das Auge", phoenix, 8. und 9. Dezember 2015
  • „Die unglaublichsten Verbindungen - Missing Link", Servus TV, 2. Februar 2016
  • „Österreichs Orte der Kraft", Servus TV, 13. Mai 2016
  • „Newton - Neues aus der Welt der Wissenschaft", ORF 1, „Die Macht der Flammen", 5. Oktober 2019

Veröffentlichungen, Untersuchungen

  • Vorwort wiley.com, englische Ausgabe 2007, 2014 und 2016
  • Sprengstofflexikon, Mayer, Köhler, Homburg, „Explosivstoffe/Explosives“ wiley.com
    Darin Artikel über GLX, Astrolite, Hydan, FAE, thermobare Systeme
  • Untersuchungen zur Fernwirkung oberirdischer Detonationen (VA Emirate, AR Ägypten), Kostengünstiger Gebäudeschutz vor der Auswirkung von großen Druckwellen 2009, 2012
  • Ausbildung von Machwellen bei einer TNT Detonation
  • Untersuchung von sprengkräftigen Zündern ohne Initialsprengstoff, (Fa. Vishay, Frankreich) 2016/17
  • Wasserstofftechnologie, Anwendungsmöglichkeiten, Sicherheitsaspekte (Fa. Asfinag, Österreich) 2018/19
  • Neuartiger plastischer Sprengstoff hoher Brisanz (Fa. AEEG GmbH, Österreich) 2018/20, Patenterteilung 2022
  • Befüllbare Schneidladungen mit starrem und elastischem Liner 2022
  • Vereinfachte Herstellung plastischer Sprengstoffe, 2023, Patent in Zulassung
  • Neuartige Sprengverfahren mit flüssigem Sauerstoff, FFG Projekt 2023-2025

Entwicklungen

Entwicklungschemiker seit 1993, z.B. für:
  • Hydan 1994 (flüssiger Binärsprengstoff)
  • Fuel Air Explosives 1995-97
  • Spezialeffekte z.B.: Kohlenstaub -und Aluminiumwerfer 2003
  • Thermobarer Sprengstoff TBX I-A 2003/04
  • Sprengschaum 2011
  • Hochdruckwasserstofferzeugung 2014
  • Initialzünder ohne Initialsprengstoff 2016
  • Plastischer Sprengstoff 2020
  • Vereinfachte Herstellung plastischer Sprengstoffe 2022-24

Sprengbefugtenausbildung, Teilnehmer von Firmen
(auszugsweise)

  • Hirtenberger AG
  • Schaffler & Co KG
  • Billitz GmbH
  • EURODET - Europäische Detektivakademie
  • Fa. Powerfireworks
  • Fa. Pyrolight
  • Fa. RangeIsclear
  • u.a.

Vorträge in folgenden Einrichtungen
(auszugsweise)

  • Universität Wien
  • Technische Universität Wien
  • Österreichisches Bundesheer
  • Verband der Sprengbefugten Österreichs
  • Verband der deutschen Sprengbefugten e.V.
  • Berufsgenossenschaft Rohstoffe u. chemische Industrie Deutschlands
  • u.a.

Feuerwerke

Seit 1999 eigene Großfeuerwerke in Österreich und Süddeutschland, vor allem mit Musik z.B.:
  • 2005, Eisenstadt, Schloss Esterhazy, G.F. Händel, Feuerwerksmusik
  • 2009, Salzburg, Universitätsgelände, W.A. Mozart, Te deum, Ov. zur Hochzeit des Figaro
  • 2009, Regensburg, Festgelände, J. Strauss, An der schönen blauen Donau
  • Seit 2002, jährlich zum Sonnwendfest in Eggenburg, Musikfeuerwerke zu Vangelis, Nightwish, Rammstein, R. Strauss u.v.a.

Feuerwerksworkshops für Chemielehrer (mit Demonstrationsübungen oder Feuerwerk): 2000 Wien, 2001 Langenlois, 2007 Leoben, 2011 Klagenfurt, 2014 Kirchlich Pädagogische Hochschule Krems, 2021, 2022, 2023, 2024 Pädagogische Hochschule Graz

Bilder auszugsweise in der Galerie

Sprengungen

siehe Sprengtechnik